Hallo, ich bin Wilhelm Otto Klaus Schultze – aber alle nennen mich Willi. Geboren wurde ich in Frankfurt-Höchst und seit ich ein Jahr alt bin ist Hofheim, genauer gesagt der Ortsteil Lorsbach, mein Zuhause. Diese Stadt bedeutet mir alles: Sie ist nicht nur der Ort, an dem ich gerne lebe, sondern auch der, den ich aktiv mitgestalten möchte. Mein Herz schlägt für Hofheim und als Bürgermeister will ich sicherstellen, dass es auch für alle anderen eine Stadt bleibt, in der sie gut und gerne leben.
Sport, Ehrenamt und Gemeinschaft
Meine ersten Schritte in Hofheim haben mich direkt mitten in die Gemeinschaft geführt. Ob beim TV Lorsbach, dem 1. FC Lorsbach oder in der Jugendfeuerwehr – schon als Kind habe ich gelernt, was Zusammenhalt und gesellschaftliches Engagement bedeuten. Daran haben auch meine Eltern großen Anteil, die sich beide seit ich denken kann im ehrenamtlichen Bereich engagieren. Sport und Ehrenamt haben mich geprägt und mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich für andere einzusetzen. Das war die Grundlage für meinen späteren Lebensweg, der mich irgendwann auch in die Politik geführt hat. Als Bürgermeister werde ich die Werte aus Sport und Ehrenamt nicht nur weitertragen, sondern aktiv in den Dienst der Stadt stellen.
Durch und durch Teamplayer
Ich bin nicht nur jemand, der mit anpackt – ich bin auch ein echter Teamplayer. Ab 2009 habe ich American Football bei den Wiesbaden Phantoms gespielt. 2010 wurde ich Deutscher Meister im U15-Flag-Football, und 2011 erhielt ich den Commitment-Award für außerordentlichen Einsatz. Das zeigt: Ich setze mich immer 100 % ein, egal ob auf oder neben dem Sportplatz. Das habe ich auch ab 2014 wieder beim 1. FC Lorsbach gelebt: Zwischenzeitlich war ich Kapitän der Zweiten Mannschaft und mehrere Jahre Schriftführer im Vorstand. Als Bürgermeister möchte ich diesen Teamgeist in die Stadtpolitik einbringen und miteinander statt gegeneinander unsere Stadt Stück für Stück weiterentwickeln.
Schon früh Verantwortung übernommen
Schon in der Schule wollte ich mitgestalten – als Klassensprecher und in der Schulkonferenz habe ich die Interessen meiner Mitschüler vertreten. Beim Abitur war ich im Abibuch- und Abistreich-Komitee aktiv, habe den Abiball moderiert, die Schülerrede gehalten und sogar im Männerballett mitgetanzt. Im Abibuch schrieb ich auf die Frage „Was wollte ich immer schon einmal machen?“: „Als Bürgermeister kandidieren.“ Diese Vision habe ich nie aus den Augen verloren und seit meiner ersten Bürgermeisterkandidatur im Jahr 2019 in den letzten Jahren intensiv verfolgt.
Theorie und Praxis für Hofheims Zukunft
Nach meinem Abitur habe ich Medien- und Kommunikationsmanagement studiert und praktische Erfahrungen als Praktikant in einer Frankfurter Werbeagentur, Werkstudent bei einer Fondsgesellschaft und als Mitarbeiter in der Wirtschaftsförderung Hattersheim gesammelt. Seit 2020 arbeite ich nebenberuflich als freiberuflicher Medienschaffender, u.a. für Eintracht Frankfurt und das Jüdische Museum, und habe parallel meinen Master in Digitalem Management abgeschlossen. Diese Kombination aus Theorie und Praxis bietet eine starke Grundlage für innovative Ansätze – genau das, was Hofheim braucht. Seit 2024 bin ich stellvertretender Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung in Hattersheim. Diese Rolle hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, den Mittelstand und die lokale Wirtschaft zu fördern. Hofheim hat großes Potenzial, das ich voll entfalten möchte, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung voranzutreiben
Erfolgreicher Einstieg in die Kommunalpolitik
2019 habe ich bei der Hofheimer Bürgermeisterwahl als unabhängiger Kandidat ohne politische Vorerfahrung, aber mit viel Leidenschaft, kandidiert. Mit 23 Jahren holte ich 12,3 % der Stimmen, in Lorsbach sogar über 30 % und damit die meisten Stimmen eines Kandidaten in meinem Heimatortsteil. Das hat mir gezeigt: Die Menschen vertrauen mir, weil sie wissen, dass ich ihre Interessen gewissenhaft vertrete und nahbar bin. Darum bin ich 2021 mit der unabhängigen Bürgervereinigung „Bürger für Hofheim“ zur Kommunalwahl angetreten – mit Erfolg: Mit 7,6 % haben wir das beste Ergebnis in der Geschichte unserer Wählervereinigung erzielt, sogar Parteien wie die FDP und DIE LINKE hinter uns gelassen und die Anzahl unserer Sitze im Stadtparlament von 2 auf 4 verdoppelt. Seitdem führe ich die vierköpfige Fraktion als Fraktionsvorsitzender. Gemeinsam haben wir bereits zahlreiche politische Ziele für Hofheim verwirklicht - sowohl auf großer als auch auf kleiner Ebene.
König von Lorsbach – mit einem Augenzwinkern
2015 habe ich mich aus einem Spaß heraus selbst zum „König von Lorsbach“ ernannt und es wurde von überraschend vielen Leuten übernommen. Seitdem bin ich nicht nur symbolisch König, sondern war in der Rolle auch schon bei den Hofheimer Ferienspielen zu Gast, habe Schulklassen in Lorsbach empfangen oder stehe jedes Jahr ehrenamtlich als DJ auf der Lorsbacher Kerb auf der Bühne. Auch habe ich die weitbekannten "Landeshauptstadt Lorsbach"-Sticker entworfen. Die Rolle des Königs zeigt: Verantwortung übernehmen kann man auch mit einer Prise Humor. Das sehe ich auch als Bürgermeister so – die Arbeit ernst nehmen, ohne dabei den Humor zu verlieren. Manchmal erreicht man mit einem Lächeln mehr als im steifen Anzug. Die Lorsbacher haben mir schon oft ihr Vertrauen geschenkt, und ich bin bereit, das auf eine größere Bühne zu bringen.
Für Hofheim da – weil ich diese Stadt liebe & lebe
Ich wohne nicht nur in Hofheim, ich lebe in Hofheim. So genieße ich die zufälligen Begegnungen im Alltag - sei es auf einer Veranstaltung oder in einem Café, wo man immer ein bekanntes Gesicht sieht. Seit sechs Jahren wohne ich am Rande der Altstadt, doch mein Herz bleibt am Röckerkopf – in meinem Elternhaus. Für mich ist Hofheim nicht nur eine Stadt, sondern meine Heimat, und ich möchte ihr stetig etwas zurückgeben.
Ich bin bereit, als Bürgermeister Verantwortung zu übernehmen, Projekte anzustoßen und unsere Stadt für die Zukunft fit zu machen. Lasst uns gemeinsam Hofheim gestalten – mit Herz, Verstand und der nötigen Lockerheit!