Skip to main content

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die Bürgermeisterwahl in Hofheim am Taunus?

Die Bürgermeisterwahl in Hofheim am Taunus wird am Sonntag, den 16. März 2025, abgehalten. Wenn im ersten Wahlgang kein Kandidat die absolute Mehrheit von über 50 % der Stimmen erzielt, wird eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen durchgeführt. Diese Stichwahl ist für Sonntag, den 30. März 2025, angesetzt.

01

Welche Kandidaten treten bei der Bürgermeisterwahl in Hofheim an?

Wilhelm Schultze, Fraktionsvorsitzender der Wählervereinigung Bürger für Hofheim, hat als erster Kandidat seine Teilnahme an der Bürgermeisterwahl in Hofheim am Taunus am 16. März 2025 angekündigt. Kurz darauf erklärte Tobias Undeutsch seine Kandidatur für die SPD. Im Oktober 2024 gab der amtierende Bürgermeister Christian Vogt bekannt erneut für die CDU ins Rennen zu gehen.

02

In welchem Rhythmus findet die Bürgermeisterwahl in Hofheim am Taunus statt?

Die Bürgermeisterwahlen in Hofheim am Taunus finden alle sechs Jahre statt. Die Wahltermine werden rechtzeitig bekanntgegeben, sodass sich alle Wahlberechtigten informieren und an der Wahl teilnehmen können.

03

Wie viele Stimmen hat man bei einer Bürgermeisterwahl?

Bei einer Bürgermeisterwahl haben die Wählerinnen und Wähler eine Stimme, die er einer Kandidatin oder einem Kandidaten direkt zuordnen kann. Ich freue mich, wenn Du mich mit Deiner Stimme unterstützt.

04

Wer ist wahlberechtigt bei der Bürgermeisterwahl in Hofheim am Taunus?

Wahlberechtigt bei der Bürgermeisterwahl in Hofheim am Taunus sind alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sowie Bürgerinnen und Bürger aus EU-Mitgliedsstaaten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und ihren Hauptwohnsitz seit mindestens sechs Wochen in Hofheim am Taunus haben. Eine rechtzeitige Eintragung ins Wählerverzeichnis ist ebenfalls erforderlich.

05

Welche Aufgaben hat der Bürgermeister von Hofheim am Taunus?

Der Bürgermeister von Hofheim am Taunus ist für die Leitung der Stadtverwaltung verantwortlich und repräsentiert die Stadt nach außen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Umsetzung von Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung, die Haushaltsplanung und -überwachung sowie die Verantwortung für kommunale Einrichtungen und Dienstleistungen. Der Bürgermeister ist außerdem Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger und trägt zur Entwicklung und Förderung der städtischen Infrastruktur und des Gemeinwesens bei.

06

Wie läuft die Briefwahl bei der Bürgermeisterwahl in Hofheim am Taunus ab?

Für die Bürgermeisterwahl in Hofheim am Taunus können Wahlberechtigte Briefwahl beantragen. Die Briefwahlunterlagen müssen rechtzeitig vor dem Wahltag beim Wahlamt angefordert werden. Nach Erhalt der Unterlagen füllen die Wählerinnen und Wähler den Stimmzettel aus, legen ihn in den Wahlumschlag und senden diesen zusammen mit dem unterschriebenen Wahlschein an das Wahlamt zurück. Wichtig ist, dass die Unterlagen spätestens am Wahltag vor Ablauf der Wahlzeit beim Wahlamt eingegangen sind.

07

Wie wird der Bürgermeister in Hofheim am Taunus gewählt?

Der Bürgermeister von Hofheim am Taunus wird direkt von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Dabei gewinnt der Kandidat oder die Kandidatin, der oder die die absolute Mehrheit der Stimmen erhält. Sollte kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen, findet ein zweiter Wahlgang (Stichwahl) zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt.

08

Wann & Wo werden die Wahlergebnisse der Bürgermeisterwahl von Hofheim am Taunus bekanntgegeben?

Die Wahlergebnisse der Bürgermeisterwahl in Hofheim am Taunus werden in der Regel noch am Abend des Wahltages bekanntgegeben. Sobald die Stimmen ausgezählt sind, werden die Ergebnisse online auf der offiziellen Website der Stadt Hofheim am Taunus veröffentlicht. Zudem werden sie in lokalen Nachrichten und Presseberichten zeitnah mitgeteilt.

09